mehr über mich
Ich bin Michael Schönmoser
und habe bereits als Kind meine Liebe zur Landwirtschaft entdeckt und durch gezielte Aus- und Weiterbildung diese Liebe zu meinem Beruf gemacht. Mir liegt sowohl eine artgerechte Tierhaltung als auch der schonende und nachhaltige Umgang mit der Natur sehr am Herzen. Daher setze ich im Ackerbau auf eine viergliedrige Fruchtfolge und achte sowohl auf Erosionsschutz als auch
auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutz- und Düngemitteln, um die Um-welt auch für unsere Nach-folgegenerationen lebenswert zu erhalten.
mehr über uns
Wir heißen Hannah und Maria und halten als Jüngste der vier auf dem Wieserhof lebenden Generationen unsere Eltern sowie Großeltern und Urgroßeltern ordentlich auf Trab. Wir helfen gerne bei der Arbeit mit den Tieren, sind aber auch bei den Erntearbeiten mit Freude dabei und genießen das freie Aufwachsen auf dem Hof.
mehr über mich
Ich bin Manuela Schönmoser und habe mich nach vielen Jahren Arbeit im Notariat entschieden, gemeinsam mit meinem Mann den vielseitig ausgelegten Bauernhof weiter zu entwickeln und so qualitativ hochwertige Nahrungsmittel zu erzeugen. Hierbei ist es mir wichtig, dass die Tiere mit Achtung und Feingefühl behandelt werden und dass die Erzeugnisse fast ausschließlich regional vermarktet werden. Um dies mit gutem Gewissen zu tun setze ich bei der Tiergesundheit auf homöopathische Vorsorge, um auf Medikamente soweit wie möglich verzichten zu können.
Der „Wieserhof“ wurde im Jahr 1893 gekauft und seitdem von der Familie Schönmoser
in fünfter Generation bewirtschaftet.
seit 1960
Vermarktung von Eiern
seit 1995
Vermarktung von Rindfleisch
seit 2008
Umbau der Legehennen auf Bodenhaltung und Erweiterung der Direktvermarktung
2011
Bau einer Biogasanlage und Anschluss
der Stallungen sowie aller Haushalte in Andriching an das Wärmenetz
2013
Umbau und Modernisierung der Ferkelaufzucht- und Maststallungen
seit 2016
Beginn der Geflügelaufzucht samt hofeigener Schlachtung und Eröffnung des Hofladens
2017
Erweiterung der Legehennenhaltung
um einen weiteren Bodenhaltungsstall mit Auslauf (Balkon)
Angebot
Frische Eier
(braun u. weiß) aus Bodenhaltung mit
Balkon oder Freiland
Nudeln
in verschiedenen Sorten
Rindfleischmischpakete
ab 5 kg von unseren Charolais Weiderindern
Schweinefleischmischpakete
ab 5 kg aus eigener Haltung
Bauerngickerl
aus eigener Aufzucht
putenfleisch
(4 x im September)
Bauernenten und Gänse
aus eigener Aufzucht (Freiland)
Suppenhühner
(4 x jährlich auf Vorbestellung)
Bauerngeräuchertes
wöchentlich variierendes
wurstangebot
Saisonales Obst und Gemüse
Äpfel
vom hofeigenen Obstgarten
Kartoffeln
Apfelsaft
Honig und Fruchtaufstriche
aus hofeigenem Obst
Verschiedene öle
Schnäpse und liköre
(Eierlikör selbstgemacht)
Joghurt und käse
(Hofkäserei Haindl)
Während Grillsaison
Grillfleisch, verschieden mariniert
Aktuelles
KW 26: Gickerl, Bratensülzen,
Käsekrainer und Knacker aus Rind,
Grillfleisch
Neu: Kuchen am freitag
zur preisliste
Wir wissen, dass wir dem Verbraucher gegenüber eine große
Verantwortung haben und setzen daher - soweit möglich - auf Homöopathie
für eine gute Tiergesundheit!
Enten und Gänse
in Freilandhaltung
Babyferkelaufzucht
und Schweinemast
Legehennen
in Bodenhaltung
Masthähnchen
auf Stroh
Puten in
Strohhaltung
mehr erfahren
Wir leben auf den Wiesen rundum der Hofstelle und fressen dort alles, was wir selbst finden. Zusätzlich bekommen die Enten eine Futtermischung aus dem vom Betrieb erzeugtem Getreide und die Gänse reinen Haferbruch.
mehr erfahren
Wir werden in Kleingruppen alle drei Wochen als Baby-ferkel von einem regionalen Bauern gekauft und auf dem Betrieb aufgezogen.
Wir fressen eine Bruch-mischung aus vom Betrieb erzeugtem Getreide (Weizen, Gerste), Mais und Mineral-futter und bekommen genug Spiel- und Beschäftigungs-möglichkeiten, damit uns
nicht langweilig wird.
Damit wir nicht krank werden bekommen wir pflanzliche Futterzusätze wie z. B. Ore-gano und Vitamine, sodaß auf den Einsatz von Antibiotika weitgehend verzichtet werden kann.
Die Schweine werden zu 90 % wöchentlich von der Metzgerei Lang in Bad Birnbach in Klein-gruppen abgeholt, sodass wir kurze Transportwege und keine Wartezeiten vor der Schlachtung gewährleisten können. Unser Schweine-fleisch und die verarbeiteten Wurstwaren sind dann ent-weder in den Filialen der Metzgerei Lang in Bad Birn-bach und Bayerbach oder bei uns im Hofladen Andriching erhältlich.
mehr erfahren
Wir leben in geräumigen Laufställen (teilweise mit Balkon als Auslauf) und fressen eine Futtermischung aus dem vom Betrieb selbst erzeugten Getreide, genfreiem Soja und Mineralfutter.
Die Eier werden an umliegende Gastronomien ausgeliefert oder im Hofladen direkt an den Endverbraucher verkauft, sodass wir eine ständige Frische der Eier gewährleisten können.
mehr erfahren
Wir werden als 1 Tag alte Küken von einer regionalen Brüterei gekauft und von da an die ersten zwei Wochen unter Wärmelampen gehalten. Wenn wir groß genug sind dürfen wir umziehen in einen großen Laufstall auf Stroh direkt neben dem Aufzuchtstall. Wir fressen eine Futtermischung aus vom Betrieb erzeugtem Getreide und Mineralfutter und brauchen aufgrund des großen Platzangebots kein Antibiotikum.
Um den Tieren Transportwege und den damit verbundenen Stress zu ersparen, haben wir einen eigenen, vom Veterinäramt zugelassenen Schlachtbereich errichtet, welcher unmittelbar neben den Geflügelställen liegt.
mehr erfahren
Wir leben in einem großen Strohlaufstall mit viel Platz und werden mit selbst gemischtem Getreidebruch sowie teilweise Frischgras und Brennesseln gefüttert. Da wir nur in einer Klein-gruppe von 50 Puten gehalten werden, werden wir auch nicht krank und benötigen somit kein Antibiotikum. Bakterien, die uns manchmal aufgrund unserer Sensibilität zu schaffen machen, wurden bisher ausschließlich durch Zuführung geringer Mengen von Haushalts-essig oder Ameisensäure zum Trinkwasser stets erfolgreich behandelt. Sonstige Medikamente mussten bisher in der Geflügelhaltung nicht eingesetzt werden, was auch nach Möglichkeit so bleiben soll. Um diesen Gesundheitsstatus zu halten, bleibt die Menge des jährlich vermarkteten Putenfleisches auf ca. 1000 kg begrenzt, weil wir nur eine Gruppe Puten pro Jahr über die Sommer-monate (März bis September) aufziehen, damit sie entsprechend ihres natürlichen Zyklus wachsen können und so auch robuster und stabiler sind.
Unsere Charolais-Rinder leben als Mutterkuhherde im Winter auf geräumigen offenen Laufställen auf Stroh und von Mai bis Oktober auf der Weide mit direktem Zugang zum Stall, sodass sie selbst entscheiden können, wo sie sich aufhalten möchten. Die Kühe werden nicht gemolken, da die Kälber bis zum Absetzen (ca. 9 Monate) bei der Mutterkuh bleiben.
Im Winter fressen die Kühe sowie die Nachzucht ausschließlich Grassilage und Heu, das auf den extensiv genutzten Grünlandflächen des Betriebs erzeugt wird.
Die Kalbinnen, welche nicht zur Zucht als Mutterkuh geeignet sind, werden mit knapp 2 Jahren von der Metzgerei Lang in Bad Birnbach geschlachtet und ausschließlich im Hofladen Andriching in Form von Fleischmischpaketen an den Endverbraucher verkauft. Sie wurden in ihrer Lebenszeit langsam gefüttert statt gemästet und konnten sich immer frei bewegen, was in Kombination mit dem kurzen Einzeltransport auf dem Autoanhänger eine stressfreie Schlachtung und damit eine gute Fleischqualität gewährleistet.
Erlebnis Bauernhof
Wir öffnen sowohl für interessierte Verbrauchergruppen als auch für 3. und 4. Schulklassen im Rahmen des vom Staatsministerium ins Leben gerufenen Projekts "Erlebnis Bauernhof" unsere Stalltüren und stehen gerne Rede und Antwort zu allen Fragen in Bezug auf Haltung und Fütterung unserer Tiere oder auch zu allen Fragen im Bereich Pflanzenbau.
Mitarbeiter/in gesucht
mind. 30 Wochenstunden für unseren
landwirtschaftlichen Betrieb/Hofladen
Anfoderungen:
Erfahrung im Umgang mit Maschinen // Schlepperführerschein //
technisch versiert // handwerkliches Geschick // erwünscht aber NICHT
vorausgesetzt: Bereitschaft zur Geflügelschlachtung // Eigenverantwortliches
Handeln // Selbstständige Arbeitsabläufe // Teamfähigkeit
Ruf an oder schreib uns – gerne auch WhatsApp!
(Keine Zeugnisse, Bewerbungsmappen oder Ausbildung erforderlich!)
Mobil: 0160 1882830 // E-Mail: info@hofladen-schoenmoser.de